Stand: Juli/2025
Vor 20 Jahren stand „Sturm der Liebe“ noch ganz am Anfang – als mutiger Versuch, ein neues, tägliches Format für den Nachmittag im Ersten zu etablieren. Ziel der damaligen Produzentin und Schöpferin Bea Schmidt war es, dem von Gerichtsshows und Talkformaten dominierten Nachmittagsprogramm eine emotionale, fiktionale Alternative entgegenzusetzen, in der Herzenswärme im Vordergrund steht.
Als damaliger Produktionsleiter kann ich mich noch gut erinnern, wie schnell wir „Sturm der Liebe“ vom Kopf auf die Füße gestellt haben: Nur drei Monate nach der Beauftragung fiel am 1. August 2005 bereits die erste Klappe, und schon am 26. September wurde die erste Folge ausgestrahlt. Wenn in den ersten, oft turbulenten Drehwochen der Kopf rauchte, bin ich einfach ins Auto gestiegen und zu einem unserer Außenmotive gefahren. Die Ruhe vor Ort, die Auszeit in der Natur und das Team haben mir geholfen, kurz durchzuatmen und den Kopf wieder klarzubekommen – das funktioniert bis heute.
Für das Szenenbild war zunächst Hans Feldmeier verantwortlich, bevor Claudia Walter übernahm und bis heute mit ihrem Gespür für Atmosphäre und Detail das visuelle Erscheinungsbild der Serie prägt und dabei den laufenden Prozess der Erneuerung stets mitgestaltet und weiterentwickelt.
Ein Hotel als Schauplatz bot von Beginn an die ideale Kulisse – ein lebendiger Mikrokosmos, in dem Menschen arbeiten, leben, sich begegnen, streiten, versöhnen und verlieben. „Sturm der Liebe“ verbindet Elemente aus Romantik, Drama und Humor zu einem Erzählkosmos, der von Liebe, Freundschaft, Heimat und familiärer Verbundenheit ebenso geprägt ist wie von Intrigen und Machtkämpfen. Die besondere Dynamik zwischen vertrauten Hauptfiguren und immer neuen Gästen hat sich sowohl für unseren ersten, langjährigen Head Autor Dr. Peter Süß als auch für unsere aktuelle Head Autorin Claudia Köhler und ihr Autorenteam als zuverlässige Quelle für Geschichten erwiesen. Der „Fürstenhof“ mit seinen idyllischen Bildern, eingebettet in die bayerische Landschaft, sowie die Familien Sonnbichler und Saalfeld sind dabei zu festen Ankerpunkten geworden. Der Kontrast zwischen märchenhafter Traumwelt und Realität ebenso wie prägnante Cliffhanger sorgen dafür, dass die Zuschauer*innen dranbleiben, mitfiebern, mitleiden und die Bösewichte mit Leidenschaft hassen.
Ursprünglich waren nur 100 Folgen geplant. Dass „Sturm der Liebe“ heute, zwei Jahrzehnte später, mit bald 4.500 ausgestrahlten Episoden ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft ist, war damals nicht abzusehen. Der kontinuierliche Erfolg – sowohl linear als auch digital – hat uns und die ARD ermutigt, immer weiterzumachen. 2024 wurde die Serie in der ARD Mediathek 151 Millionen Mal abgerufen.
Das Erfolgsrezept ist eine klare Dramaturgie: Jede Staffel beginnt mit einem neuen Traumpaar, mit zwei Menschen, die füreinander bestimmt sind, es aber noch nicht wissen. Auf dem Weg zur großen Traumhochzeit müssen sie zahlreiche Hindernisse überwinden. Es ist ein modernes Märchen, das wir erzählen – aber eines mit Herz, Tiefe und immer wieder neuen Wendungen.
Hinter den Kulissen bedeutet das: ein engagiertes Team, das Tag für Tag eine Mammutaufgabe bewältigt. Drehbuchautor*innen, Schauspielende, Regie, Kamera, Ausstattung, Maske, Kostüm, Aufnahmeleitung, Schnitt und noch viele mehr tragen alle gemeinsam dazu bei, dass jeden Tag 48 Minuten und fünf neue Folgen pro Woche produziert werden.
Wir ruhen uns nicht auf Erfolgen aus. Jede neue Staffel ist auch für uns und unsere Redaktion mit Nils Wohlfahrt vom WDR und Lara Okamoto vom BR immer ein Neustart. Wir optimieren Prozesse, entwickeln Figuren weiter, finden neue emotionale Zugänge und bleiben gleichzeitig unserem Versprechen treu: „Sturm der Liebe“ soll Eskapismus pur sein, mit starken Bildern und großen Gefühlen. „Sturm der Liebe“ ist weit mehr als nur eine Daily – es ist ein emotionaler Anker, ein Stück Zuhause für viele Menschen.
Das Traumpaar der 22. Staffel: Fanny Schätzl (gespielt von Johanna Graen) und Kilian Rudloff (gespielt von Anthony Paul)
Im Mittelpunkt der neuen Staffel stehen zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Fanny Schätzl, die bodenständige Gärtnerin am Fürstenhof, und Kilian Rudloff, der charismatische Koch und Weltenbummler.
Fanny arbeitet schon länger als Gärtnerin am Fürstenhof und hat sich nicht nur als fürsorgliche Pflanzen-Versteherin etabliert, sondern ist auch für ihre ruhige, einfühlsame Art bekannt. Nach anfänglichen Unsicherheiten konnte sie wahre Freundschaften in Bichlheim knüpfen – vor allem zu Vincent, dem Tierarzt, hat sich eine tiefe Vertrautheit entwickelt. Vincent schätzt ihre empathische Art und weiß, dass er sich in schwierigen Momenten auf ihre Unterstützung verlassen kann. Doch hinter Fannys Fassade verbirgt sich eine Frau, die selbst von schmerzhaften Enttäuschungen in der Liebe und schwierigen Familienverhältnissen geprägt ist.
Umso überraschender ist für sie die Begegnung mit dem charismatischen Kilian, der sich hinter seiner selbstsicheren Fassade als deutlich feinfühliger entpuppt, als sie erwartet hätte. Auf den ersten Blick wirkt Kilian Rudloff wie das komplette Gegenteil von Fanny – weltgewandt, spontan und voller Abenteuerlust. Die Chemie zwischen den beiden ist jedoch von der ersten Sekunde an elektrisierend. Mit einem einzigen, perfekt zubereiteten Dessert gelingt es Kilian, Fanny vollkommen zu verzaubern, und die beiden verbringen eine Nacht miteinander.
Doch Kilians impulsive Natur und seine Spontanität bringen nicht nur frischen Wind an den Fürstenhof, sondern stellen ihn auch vor eine schwierige Entscheidung. Da sein Bruder Yannik noch nicht geschieden ist, kann dieser nicht wie geplant seine Verlobte Larissa heiraten. Larissa muss jedoch bis zu ihrem bevorstehenden Geburtstag verheiratet sein, um ihr rechtmäßiges Erbe antreten zu können. Kilian, der davon träumt, ein eigenes Restaurant zu eröffnen und dafür dringend Geld benötigt, erklärt sich widerwillig zum Ersatzbräutigam bereit. Dabei gelingt es ihm jedoch nicht, die ahnungslose Fanny in seine spontanen Pläne einzuweihen.
Johanna Graen ist Fanny Schätzl
Als Gärtnerin am Fürstenhof findet Fanny in der Pflege von Blumen und Kräutern ihre Berufung. Ihre intuitive Art im Umgang mit der Natur hat ihr geholfen, auch zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen – war sie anfangs noch unsicher und schüchtern, so hat sie sich mittlerweile am Fürstenhof eingelebt und das Talent entwickelt, andere zu verstehen und zu trösten. Doch ihre eigene Vergangenheit hat Wunden hinterlassen, die sie vorsichtig werden haben lassen.
Das Single-Dasein beschäftigt Fanny mehr, als sie zugeben möchte. Doch eine tiefere Freundschaft mit einem neuen Kollegen führt ihr vor Augen, dass Nähe und Freundschaft ebenso erfüllend sein können, wie eine romantische Beziehung. Zwischen den beiden entwickelt sich eine besondere Verbindung – bis Fanny ein erschütterndes Geheimnis aufdeckt.
Zur gleichen Zeit erobert Kilian – Yanniks charismatischer Bruder – mit einem Dessert Fannys Herz. Zwischen den beiden fliegen die Funken – aber kann Fanny nach all ihren Enttäuschung noch an die Liebe glauben?
Anthony Paul ist Kilian Rudloff
Kilian Rudloff ist leidenschaftlicher Koch mit internationaler Erfahrung – unter anderem in Hongkong, Tokio und zuletzt auf den Kanaren. Doch Kilian lässt sich gerne treiben und ihn lockt die Lust, immer wieder etwas Neues zu erleben, sodass er sich entscheidet weiterzuziehen. Dabei verfolgt er den großen Traum, eines Tages sein eigenes Restaurant zu führen.
Nun führt ihn seine Reise an den Fürstenhof – zunächst als Hochzeitsgast seines Bruders Yannik, bald schon als überraschender Koch für dessen große Feier. Mit seinem spontanen, selbstbewussten Auftreten sorgt Kilian nicht nur bei seinem Bruder und dessen Verlobten Larissa für Wirbel, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit von Fanny auf sich. Zwischen den beiden knistert es sofort – doch als Kilian sich auf eine vorgetäuschte Ehe mit Larissa einlässt, wird die junge Liebe auf die Probe gestellt.
BESETZUNG
FANNY SCHÄTZL | Johanna Graen |
KILIAN RUDLOFF | Anthony Paul |
WERNER SAALFELD | Dirk Galuba |
HILDEGARD SONNBICHLER | Antje Hagen |
ALFONS SONNBICHLER | Sepp Schauer |
CHRISTOPH SAALFELD | Dieter Bach |
KATJA SAALFELD | Isabell Stern |
VINCENT RITTER | Martin Walde |
ALEXANDRA SCHWARZBACH | Daniela Kiefer |
MARKUS SCHWARZBACH | Timo Ben Schöfer |
SOPHIA WAGNER | Krista Birkner |
MICHAEL NIEDERBÜHL | Erich Altenkopf |
YANNIK RUDLOFF | Jo Weil |
LARISSA MAHNKE | Vivien Wulf |
ERIK KLEE | Sven Waasner |
YVONNE KLEE | Tanja Lanäus |
LALE CEYLAN | Yeliz Simsek |
GRETA BERGMANN | Laura Osswald |
MIRO FALK | Pablo Sprungala |
„Sturm der Liebe“ ist eine Produktion der Bavaria Fiction GmbH (Produzent: Peter Proske-Clayton) im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste. Die Telenovela wird nach den Ökologischen Standards der Filmbranche produziert und trägt seit 2022 das Label „Green Motion”. Die Redaktion liegt bei Nils Wohlfahrt (WDR/federführend) und Lara Okamoto (BR). Headautorin ist Claudia Köhler.
STAB
CHEF-AUTORIN | Claudia Köhler |
OUTLINE-EDITOR | Moritz Hormel
Vanessa Köhler |
BUCHDRAMATURGIE | Annette Bott
Stefanie Oestreich
Nina Trachte
Asena Cakìr |
REGIE | Felix Bärwald
Stefan Jonas
Carsten Meyer-Grohbrügge
Udo Müller
Steffen Nowak
Alexander Wiedl
Christiane Bärwald
u.a. |
CHEFKAMERA | Marc Liesendahl |
DOP | Sascha Ersfeld
Sascha Hoffmann Wacker
Matthias Fuchs
Sebastian Wächter
Jonas Hulten |
POSTPRODUKTION | Klaus Joachim
Tim ter Huurne |
SZENENBILD | Claudia Walter |
MASKE | Antje Schmidt-Linke |
KOSTÜM | Tinatin Mohl |
TON | Sebastian Schimmelpfennig
Mladen Boskan
Uwe Schiefer |
LICHT | Helge Schwarz
Florian Wentzel |
SCHNITT | Andreas Hennicke
Tobias Geifrig
Christoph Leimser
Mailin Mergner
Mouna Hamid
Ulli Wollinger |
MUSIK | Curt Cress
Flo Leissle
Chris Weis |
BESETZUNG | Till Zink |
PRODUKTION | Bavaria Fiction GmbH
im Auftrag der ARD Degeto |
GESCHÄFTSFÜHRER CONTENT
BAVARIA FICTION & GESAMTLEITUNG | Marcus Ammon |
PRODUZENT | Peter Proske-Clayton |
PRODUCERIN | Janine Gondi |
JUNIOR PRODUCERIN | Lea Ritter-Luft |
JUNIOR PRODUKTIONSLEITUNG | Moritz Kumpfmüller |
HERSTELLUNGSLEITER | Sascha Ommert |
REDAKTION | Nils Wohlfarth (WDR/federführend)
Lara Okamoto (BR) |
PRESSE | Simone Reichl |
SOCIAL MEDIA | Bernd Heppel |
„Sturm der Liebe“ ist eine Produktion der Bavaria Fiction GmbH (Produzent: Peter Proske-Clayton) im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste. Die Telenovela wird nach den Ökologischen Standards der Filmbranche produziert und trägt seit 2022 das Label „Green Motion”. Die Redaktion liegt bei Nils Wohlfahrt (WDR/federführend) und Lara Okamoto (BR). Headautorin ist Claudia Köhler.
Seit 20 Jahren laufen die Kameras am Fürstenhof – und seitdem ist viel passiert, vor und hinter der Kamera. Zum Jubiläum geben wir einen Einblick in die Welt von „Sturm der Liebe“ – mit 20 spannenden Fakten:
1. Erster Drehtag: Am 1. August 2005 fiel die erste Klappe im Studio in München-Geiselgasteig.
2. TV-Premiere: Am 26. September 2005 wurde die erste Folge in der ARD ausgestrahlt.
3. Licht in Szene gesetzt: Rund 557 Scheinwerfer sorgen im Studio täglich für die perfekte Ausleuchtung.
4. Leitungen ohne Ende: Etwa 10 Kilometer Kabel wurden allein für die Studiobeleuchtung verlegt.
5. Drehbuch-Marathon: Bis Folge 4447 (voraussichtliche Ausstrahlung am 27. Juni 2025) wurden insgesamt rund 347.022 Drehbuchseiten geschrieben.
6. Glamouröse Gaststars: Ob Thomas Gottschalk, Beatrice Egli, Bruce Darnell, Heiko und Roman Lochmann, Maria Riesch, Vanessa Mai, Jean-Marie Pfaff, Rebecca Mir oder Nina Ruge – viele bekannte Gesichter aus Musik, Sport und TV besuchten bereits den Fürstenhof.
7. Beauty in Zahlen: Pro Jahr werden rund 380 Puderdöschen verbraucht – das macht etwa 7.600 seit Serienstart. Außerdem werden jährlich rund 96 Lippenstifte am Set verbraucht – in 20 Jahren also über 1.800 Stück.
8. Weltweit unterwegs: „Sturm der Liebe“ wurde bislang in 51 Länder verkauft.
9. Sprachenvielfalt: Die Serie wurde unter anderem auf Italienisch, Tschechisch, Slowakisch und Ungarisch synchronisiert.
10. Internationale Liebe: „Sturm der Liebe“ wird im Ausland teils wortgewandt übersetzt – in Italien etwa als „Tempesta d’amore“, in Frankreich als „Le Tourbillon de l’Amour“ und in Island als „Ástareldur“, was so viel wie „Feuer der Liebe“ bedeutet.
11. Internationale Faszination: Figuren wie Barbara von Heidenberg begeistern nicht nur hierzulande, sondern auch international als ikonische Antagonistin.
12. Kulturelle Unterschiede: In Italien liebt man die emotionalen Herzensgeschichten, in Frankreich sind starke Frauenfiguren besonders populär.
13. Küsse über Küsse: Bis Folge 4447 gab es rund 12.197 Küsse – von romantisch bis leidenschaftlich.
14. Digital gefragt: Im Jahr 2024 erzielte die Serie insgesamt rund 151 Millionen Abrufe in der Mediathek.
15. Fantage-Phänomen: Die beliebten „Sturm der Liebe“-Fantage sind seit Jahren regelmäßig innerhalb weniger Minuten ausverkauft.
16. Drehen mit System: Gedreht wird nicht chronologisch, sondern blockweise – nach Motiven und Kulissen.
17. Fliegender Wechsel: Aktuell werden ca. 90 Innen- und Außenmotive bespielt.
18. Nachhaltige Produktion: „Sturm der Liebe“ wird nach den Ökologischen Standards der Filmbranche produziert und trägt seit 2022 das „Green Motion“-Label.
19. Vertraute Gesichter: Antje Hagen, Sepp Schauer und Dirk Galuba sind seit der allerersten Folge bei „Sturm der Liebe“ dabei. Bis jetzt waren um die 600 Schauspielende in Haupt-, Neben- und Episodenrollen zu sehen.
20. Musikalisch verbunden: Jedes Traumpaar erhält seine ganz eigene Liebesmelodie, die sich wie ein emotionaler roter Faden durch die Staffel zieht.
1. Staffel: Simon & Garfunkel − Bridge over Troubled Water
2. Staffel: Elton John − Your Song
3. Staffel: Whitney Houston − I Will Always Love You
4. Staffel: Barbra Streisand − Moon River
5. Staffel: Ron van Lankeren − Without You
6. Staffel: Ronan Keating − When You Say Nothing at All
7. Staffel: Billy Joel − Honesty
8. Staffel: Elvis Presley − Can't Help Falling in Love
9. Staffel: Lee Hazlewood & Nancy Sinatra − Summer Wine
10. Staffel: Debby Boone − You Light Up My Life
11. Staffel: Elvis Presley − Always on My Mind
12. Staffel: Robbie Williams − Angels
13. Staffel: Sturm der Liebe − Ain't No Sunshine
14. Staffel: U2 − With or Without You & Scala & Kolacny Brothers − With or Without You
15. Staffel: Sturm der Liebe − Eternal Flame
16. Staffel: Richard Marx – Right Here Waiting
17. Staffel: Hurts – Stay
18. Staffel: Leona Lewis – Run
19. Staffel: Pink – A Million Dreams
20. Staffel: Christina Perri – A Thousand Years
21. Staffel: Calum Scott – You Are The Reason
1. Staffel: Laura (Henriette Richter-Röhl) und Alexander (Gregory B. Waldis)
2. Staffel: Miriam (Inez Bjørg David) und Robert (Lorenzo Patané)
3. Staffel: Samia (Dominique Siassia) Gregor (Christof Arnold)
4. Staffel: Emma (Ivanka Brekalo) und Felix (Martin Gruber)
5. Staffel: Sandra (Sarah Stork) und Lukas (Wolfgang Cerny)
6. Staffel: Eva (Uta Kargel) und Robert (Lorenzo Patané)
7. Staffel: Theresa (Ines Lutz) und Moritz (Daniel Fünffrock)
8. Staffel: Marlene (Lucy Scherer) und Konstantin (Moritz Tittel)
9. Staffel: Pauline (Liza Tzschirner) und Leonard (Christian Feist)
10. Staffel: Julia (Jennifer Newrkla) und Niklas (Jan Hartmann)
11. Staffel: Luisa (Magdalena Steinlein) und Sebastian (Kai Albrecht)
12. Staffel: Clara (Jeannine Michèle Wacker) und Adrian (Max Alberti)
13. Staffel: Rebecca (Julia Alice Ludwig) und William (Alexander Milz)
14. Staffel: Alicia (Larissa Marolt) und Viktor (Sebastian Fischer)
15. Staffel: Denise (Helen Barke) und Joshua (Julian Schneider)
16. Staffel: Franzi (Léa Wegmann) und Tim (Florian Frowein)
17. Staffel: Maja (Christina Arends) und Florian (Arne Löber)
18. Staffel: Josie (Lena Conzendorf) und Paul (Sandro Kirtzel)
19. Staffel: Eleni (Dorothée Neff) und Leander (Marcel Zuschlag)
20. Staffel: Ana (Soluna-Delta Kokol) Philipp (Robin Schick)
21. Staffel: Maxi (Katharina Scheuba) und Henry (Elias Reichert)
22. Staffel: Fanny (Johanna Graen) und Kilian (Anthony Paul)
1. Staffel: Laura (Henriette Richter-Röhl) und Alexander (Gregory B. Waldis)
2. Staffel: Miriam (Inez Bjørg David) und Robert (Lorenzo Patané)
3. Staffel: Samia (Dominique Siassia) Gregor (Christof Arnold)
4. Staffel: Emma (Ivanka Brekalo) und Felix (Martin Gruber)
5. Staffel: Sandra (Sarah Stork) und Lukas (Wolfgang Cerny)
6. Staffel: Eva (Uta Kargel) und Robert (Lorenzo Patané)
7. Staffel: Theresa (Ines Lutz) und Moritz (Daniel Fünffrock)
8. Staffel: Marlene (Lucy Scherer) und Konstantin (Moritz Tittel)
9. Staffel: Pauline (Liza Tzschirner) und Leonard (Christian Feist)
10. Staffel: Julia (Jennifer Newrkla) und Niklas (Jan Hartmann)
11. Staffel: Luisa (Magdalena Steinlein) und Sebastian (Kai Albrecht)
12. Staffel: Clara (Jeannine Michèle Wacker) und Adrian (Max Alberti)
13. Staffel: Rebecca (Julia Alice Ludwig) und William (Alexander Milz)
14. Staffel: Alicia (Larissa Marolt) und Viktor (Sebastian Fischer)
15. Staffel: Denise (Helen Barke) und Joshua (Julian Schneider)
16. Staffel: Franzi (Léa Wegmann) und Tim (Florian Frowein)
17. Staffel: Maja (Christina Arends) und Florian (Arne Löber)
18. Staffel: Josie (Lena Conzendorf) und Paul (Sandro Kirtzel)
19. Staffel: Eleni (Dorothée Neff) und Leander (Marcel Zuschlag)
20. Staffel: Ana (Soluna-Delta Kokol) Philipp (Robin Schick)
21. Staffel: Maxi (Katharina Scheuba) und Henry (Elias Reichert)
22. Staffel: Fanny (Johanna Graen) und Kilian (Anthony Paul)
Laura (Henriette Richter-Röhl, r.) und Alexander Saalfeld (Gregory B. Waldis, l.)
Samia (Dominique Siassia, l.) und Gregor (Christof Arnold, r.)
Felix (Martin Gruber, r.) und Emma (Ivanka Brekalo, l.)
Lucy (Jennifer Siemann. l.) und Bela (Franz-Xaver Zeller, r.)
Vanessa (Jeannine Gaspár, M.) und Carolin (Katrin Anne Heß, l.)
Alicia (Larissa Marolt, r.) und Viktor (Sebastian Fischer, l.)
Christoph (Dieter Bach, l.) und Selina (Katja Rosin, r.)
Greta (Laura Osswald, l.) und Yannik (Jo Weil, r.)
Jessica (Isabell Ege, l.) und Henry (Patrick Dollmann, r.)
Johann (Michael Zittel, l.) und Vera (Isabelle von Siebenthal, r.)
Konstantin (Moritz Tittel, l.) und Marlene (Lucy Scherer, r.)
Pauline (Liza Tzschirner, r.) und Leonard (Christian Feist, l.)
Rosalie (Natalie Alison, l.) und Michael (Erich Altenkopf, r.)
Simon (René Oltmanns, r.) und Maike (Marie-Ernestine Worch, l.)
Tanja (Judith Hildebrandt, r.) und Ben (Johannes Hauer, l.)
Tina (Christin Balogh, l.) und Goran (Sasa Kekez, r.)
Vincent (Martin Walde, l.) und Fanny (Johanna Graen, r.)
Ana (Soluna-Delta Kokol, l.) und Philipp (Robin Schick, r.)
Henry (Elias Reichert, re.) und Maxi (Katharina Scheuba, li.)
Beatrice Egli
Bruce Darnell
Heiko und Roman Lochmann
Maria Riesch
Vanessa Mai
Jean-Marie Pfaff
Nina Ruge
Sebastian Klussmann
„Wir freuen uns über das 20-jährige Jubiläum von 'Sturm der Liebe'": (hinten von links nach rechts: Peter Proske-Clayton (Produzent), Gregory B. Waldis, Marcus Ammon (Geschäftsführer Content bei Bavaria Fiction); (vorne von links nach rechts): Anthony Paul, Johanna Graen, Dirk Galuba, Antje Hagen, Sepp Schauer, Lara Okamoto (Redakteurin BR)
Landler-Wettbwerb: Unter den argwöhnischen Blicken von Henry (Patrick Dollmann, h.M.) und Lucy (Jennifer Siemann, 2.v.r.) tanzen Denise (Helen Barke, v.l.) und Joshua (Julian Schneider. v.l.) den Landler. Auch Romy (Désirée von Delft, r.) gibt ihr Bestes (mit Komparsen).
Erik (Sven Waasner, r., mit Erich Altenkopf, l.) befürchtet mit Grauen, dass er um eine Begegnung mit Fanny nicht herumkommt.
Barbara (Nicola Tiggeler, r.) macht gegenüber Charlotte (Mona Seefried, l.) eine folgenschwere Andeutung bezüglich Friedrich.
Lia (Deborah Müller, l.) gewinnt Selbstbewusstsein gegenüber Ariane (Viola Wedekind, r.).
Gerry (Johannes Huth, l.) und Alfons (Sepp Schauer, r.) sind voller Sorge, als weder Shirin gefunden noch die Sprengung gestoppt werden kann.
André Konopka (Joachim Lätsch, M.) präsentiert Gregor (Christof Arnold, l.) den vermeintlichen Pillen-Dieb Olli (Nicklas Kinder, r.).
Josie (Lena Conzendorf, r.) und Paul (Sandro Kirtzel, l.) besiegeln ihre Liebe.
Robert (Lorenzo Patané, l.) und Nicole (Dionne Wudu, r.) sind auf einer Wellenlänge.
Theo (Lukas Leibe, l.) und Lale (Yeliz Simsek, r.) wollen versuchen, die Hochzeitslocation zu buchen.
Pauline (Liza Tzschirner, r.) kommt überraschend an den "Fürstenhof", um Leonard (Christian Feist, l.) in seiner Trauer beizustehen.
Ariane (Viola Wedekind, r.) versucht Christoph (Dieter Bach, l.) zu überzeugen, dass sie keine weiteren Beweise gegen ihn in der Hand hat.
Romy (Désirée von Delft, l.) wünscht Paul (Sandro Kirtzel, r.), dass er glücklich wird.
Können Sie sich noch an Ihren ersten Drehtag erinnern? Wie war das damals?
Sepp Schauer: Es war sehr aufregend, weil ich noch nie ein tägliches Format gedreht hatte und wusste, dass ich das nächste halbe Jahr in diesem Studio (damals noch Studio 2) verbringen würde. Viele neue Kollegen und eben ein neues Format.
Antje Hagen: Ein bunt zusammengewürfelter Haufen traf aufeinander. Alle Branchen waren vertreten – etwa 200 Leute. Man verwechselte den Regisseur mit dem Kameramann, die Maskenbildnerin mit der Requisiteurin, den Kollegen mit dem Produktionsleiter. Das brachte viel Heiterkeit mit sich und den Wunsch, gemeinsam etwas Schönes auf die Beine zu stellen.
1. Folge: Cora (Claudia Wenzel, M.) gratuliert Charlotte (Mona Seefried, l.) und Werner (Dirk Galuba, r.) zum Hochzeitstag.
Haben Sie geahnt, dass die Serie so lange laufen würde?
Schauer: Das hat am Anfang niemand geahnt. Erst als wir zwei bis drei Wochen auf Sendung waren und die Einschaltquoten in die Höhe schossen, haben wir gedacht „vielleicht werden‘s ja mehr als die geplanten einhundert Folgen“.
Hagen: Nein.
Gab es eine besonders herausfordernde oder emotionale Szene für Sie in all den Jahren?
Schauer: Da gab es einige, vor allem aber als sich bei Alfons eine Demenz bemerkbar machte (die aber Gottseidank medikamenteninduziert war, also rückgängig gemacht werden konnte). Das zu spielen, berührt einen schon besonders.
Hagen: Nach einigen Jahren wurde in der Handlung der „Fürstenhof“ in die Luft gesprengt. Wir drehten es so authentisch, wie es nur ging mit Pyrotechnik, lautem Knallen, Feuer, Rauch und Steinen, die durch die Luft flogen. Und plötzlich wurde ich mitten im Dreh von den Erinnerungen an die Bombennacht in Dresden eingeholt, die ich als Kind miterlebt hatte. Ich zitterte am ganzen Körper und bekam keine Luft mehr. Ich wusste bis dahin nicht, dass man ein solches Trauma so lange in sich tragen kann.
Welche Entwicklungen in Alfons’ Geschichte haben Sie besonders bewegt oder überrascht?
Schauer: Als sich herausstellte, dass „Alexander“ der leibliche Sohn von Charlotte und Alfons ist. Aus einer kurzen Verbindung, bevor Charlotte Werner kennenlernte und Alfons Hildegard.
Welche Entwicklungen in Hildegards Geschichte haben Sie besonders bewegt oder überrascht?
Hagen: Hildegard ist mit den Jahren immer mehr eine »Bayerin« geworden. Die Liebe zu ihrem Mann, die schöne Landschaft und auch die Mentalität ihrer Umgebung hat sie eine neue Heimat finden lassen.
Wie hat sich die Arbeit am Set über die Jahre verändert?
Schauer: Wir werden immer schneller.
Hagen: Dass wir alle das Beste aus unserer Serie machen wollen, hat sich nicht verändert, aber es ist vertrauter geworden. Wir sind eine richtige Filmfamilie.
Das Dreier-Dreamteam reist in Richtung Karibik ab (mit Antje Hagen, l., Sepp Schauer, M. und Dirk Galuba, r.).
Sie spielen eines der beliebtesten TV-Ehepaare. Wie würden Sie Ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit beschreiben?
Schauer: Ein Ehepaar in einem Film zu spielen, der in sechs Wochen abgedreht ist, das funktioniert immer. Aber über 20 Jahre ein Ehepaar zu spielen, ist eine andere Herausforderung. Das geht nur, wenn man den Anderen auch mag. Natürlich gibt’s mal eine Uneinigkeit, aber da muss man miteinander sprechen, dann ist das kein Problem.
Hagen: Am ersten Drehtag kam Sepp in die Maske und sagte: „Jetzt muss ich doch mal schauen, mit wem ich 30 Jahre verheiratet bin!“ Wir kannten uns nicht. Wir hatten das Glück, dass unsere Chemie stimmte, und ich glaube, wir beide könnten uns keinen anderen Partner vorstellen. Das nennt man Glück!
Wie hat sich Ihr Verhältnis zum Team und zu Ihren Kolleginnen und Kollegen über die Jahre entwickelt? Gibt es besondere Freundschaften?
Schauer: Mein Verhältnis zum Team würde ich als sehr gut bezeichnen. Man muss sich nur immer klar sein, wie wichtig jedes Rädchen in so einer Produktion ist. Nachdem viele Kollegen nicht aus München sind und nach ihrer Zeit bei uns wieder ihrer Wege gehen, ist das nicht einfach, aber mit vielen bleibt man in einem lockeren Kontakt.
Hagen: Unser Beruf ist unstet. Es ist ein ständiges Kommen und Gehen. Natürlich gibt es Begegnungen, die zu Freundschaften führen, aber auch solche, die man abbrechen muss, weil der andere wieder in eine andere Stadt oder in seine Heimat zurück geht.
Arbeitsfoto: Isabell Ege (l., als Jessica) und Patrick Dollmann (M., als Henry), mit Kameramann (r.) in der Hochzeitssuite, beim Dreh zu Folge 3302.
Wer ist oder war Ihr liebster Gegenspieler oder Ihre liebste Gegenspielerin?
Schauer: Meistens waren es ja Gegenspielerinnen und meistens nicht meine, aber es gab immer „Kollateralschäden“. Und da jemanden hervorzuheben wäre ungerecht. Claudia Wenzel, Nikola Tiggeler, Gabrielle Scharnitzki, Simone Ritscher, Nadine Warmuth oder Isabella Hübner – ich mochte sie alle.
Hagen: Mein Partner Sepp Schauer.
Wie hat „Sturm der Liebe“ Ihr Leben über die Jahre verändert – beruflich und privat?
Schauer: Hauptsächlich ist es der Bekanntheitsgrad, der natürlich jetzt ein anderer ist als vorher.
Hagen: Ich habe meine Heimat verlassen und hier in München nochmal ganz neu angefangen. Beruflich habe ich noch nie so lange in einer Produktion gearbeitet, das ist eine Erfahrung, die ich noch nicht bereut habe.
Haben Sie über die Jahre einmal überlegt, aufzuhören, oder fühlt sich die Rolle für Sie immer noch richtig an?
Schauer: Man denkt immer wieder mal drüber nach, aber niemals ernsthaft. Dafür mag ich den Alfons inzwischen zu gern. Es ist schon eine Herausforderung, eine Figur über 20 Jahre so lebendig zu halten, dass sie für den Zuschauer interessant bleibt.
Hagen: Ich hoffe, dass unsere Sendung noch recht lange läuft und möchte weiter die Hildegard sein, so wie ich sie für mich entwickelt habe.
Stilles Glück: Alfons (Sepp Schauer, l.) mäht den Rasen, Hildegard (Antje Hagen, r.) strickt.
Was machen Sie, wenn Sie nicht gerade in Bichlheim sind? Was gibt Ihnen neben der Schauspielerei Kraft?
Schauer: Natürlich meine Frau und meine Familie. Für sportliche Bewegung ist es der Golfplatz. Und für die Seele ist es die Einrichtung „Lichtblick Hasenbergl“ in München für die sich meine Frau Corinna sehr engagiert und bei der ich sie, wenn es geht, natürlich unterstütze.
Hagen: Ich nutze die schöne Umgebung, gehe viel in die Natur, mache Sport und genieße die Vorteile der Großstadt mit ihren vielseitigen Kunstangeboten und habe liebe Freunde. Was will man mehr!
Viele Zuschauende sind mit Ihnen und Alfons aufgewachsen – wie ist es für Sie, diese generationsübergreifende Fanliebe zu erleben?
Schauer: Schön, wenn viele junge Fans kommen und erzählen, dass sie den „Sturm“ schon mit der Mama oder der Oma geschaut haben und immer noch zuschauen.
Hagen: Das tut gut und gibt einem Mut, weiterzumachen.
Gibt es eine Geschichte oder Entwicklung, die Sie sich für Ihre Figur noch wünschen würden?
Schauer: Dass beide, der Alfons und auch der Sepp, gesund und voller Tatendrang und Neugier bleiben.
Hagen: Ich wäre gern eine Bichlheimer „Miss Marple“.
Alfons (Sepp Schauer, r.) und Hildegard (Antje Hagen, l.)
Gab es einen Moment, der für Sie oder für Alfons ein Wendepunkt war – sei es menschlich, emotional oder beruflich?
Schauer: Da fällt mir jetzt keiner ein.
Hagen: Nein, das kann ich nicht sagen.
Wie schaffen Sie es, auch nach 20 Jahren noch mit Freude ans Set zu kommen?
Schauer: Weil ich, wie gesagt, unser ganzes Team sehr schätze und mich freue, wenn ich jeden Einzelnen sehe. Weil ich meinen Beruf und den „Sturm“ sehr mag.
Hagen: Ich bin dankbar, dass ich in meinem Alter noch zu tun habe, dass ich täglich mit so vielen lieben Menschen zusammenkomme, auf die ich mich freue, und dass auch andere sich freuen, dass ich dazu gehöre.
Was war der schönste Rat, den Ihnen mal jemand gegeben hat – sei es für die Schauspielerei oder das Leben?
Schauer: „Tu was Du magst, aber vor Allem mag was Du tust.“
Hagen: „Es ist nie zu spät, von vorn anzufangen.“
Was würden Sie Ihrem jüngeren Ich heute sagen, wenn Sie könnten?
Schauer: Fang früher mit der Schauspielerei an.
Hagen: „Sorge Dich nicht – lebe!“ _Ein Satz, der leider nicht von mir ist. Es ist der Titel eines Buches von Dale Carnegie.
Was glauben Sie: Was macht Sturm der Liebe so erfolgreich?
Schauer: In unseren Geschichten findet jeder was, egal ob man jung, erwachsen oder älter ist.
Hagen: Es ist spannende Unterhaltung, liebevoll gemacht, in einer Zeit, in der die Menschen gern von der Wirklichkeit abgelenkt werden wollen.
Über den Vorbereitungen für die goldene Hochzeit hat Alfons (Sepp Schauer), r. mit Johanna Graen, (l.) beinahe Hildegards Rückkehr vergessen.
Was möchten Sie den Fans nach 20 Jahren mit auf den Weg geben?
Schauer: Natürlich, dass sie uns treu bleiben sollen, weil wir immer noch mit großer Leidenschaft für sie drehen.
Hagen: Bleibt uns treu!
Gibt es eine Fanbegegnung, die Sie nie vergessen werden?
Schauer: Ich fand sehr lustig, als ich mit meinen Frau Hand in Hand in der Stadt unterwegs war, uns eine Frau entgegenkam, sich vor uns aufbaute, unsere Hände trennte und fragte: „Wo ist denn die Hildegard?“
Hagen: Ich habe es schon oft erlebt, dass Menschen vor Glück geweint haben, wenn sie mit uns Schauspielern zusammengetroffen sind. Und das ist nicht gespielt. Wie schön, dass es das gibt!
„Sturm der Liebe“ – von Montag bis Freitag um 15:10 Uhr im Ersten.
Schon am Vortag online in der ARD Mediathek verfügbar: www.ardmediathek.de/sturmderliebe
Impressum & Pressekontakt
Herausgegeben von der ARD-Programmdirektion / Presse und Information
Redaktion | Dr. Lars Jacob
ARD-Programmdirektion (Presse)
Simone Reichl (Bavaria Fiction GmbH)
Isabelle Fedyk (Bavaria Fiction GmbH) |
Bildredaktion | Evelyn Frey
ARD-Programmdirektion (Presse) |
| Alessandra Crivellaro
ARD-Programmdirektion (Presse) |
Gestaltung | Alessandra Crivellaro
ARD-Programmdirektion (Presse) |
Bildnachweise | s. Copyright-Angabe am Bild |
Pressekontakt | Dr. Lars Jacob
ARD-Programmdirektion (Presse- & Multiplikatorenkommunikation)
Tel.: 089/558944-898
E-Mail: lars.jacob@ard.de |
| Simone Reichl
PR-Redakteurin „Sturm der Liebe“
Bavaria Fiction GmbH
Tel: 089/6499 2868
E-Mail: simone.reichl@bavaria-fiction.de |