Fiktion mit Binge-Potenzial: Ob Mystery-Thriller, Young-Adult-Drama, Modern History oder Crime – die Serien-Saison im Herbst und Winter 2025/26 in der ARD Mediathek startet jetzt. Jeden Monat feiern neue Serien und Staffeln Premiere – mutig erzählt, besonders inszeniert und „made in Germany“.
Sophie Burkhardt, Channel-Managerin ARD Mediathek: „Fiktion verbindet, wenn sie uns berührt. Mit neuen Erzählweisen, überraschenden Programmfarben und neuen Gesichtern zeigt sich die ARD Mediathek als Zuhause für Serienfans.“
Mystery-Thriller-Serie, sechs Folgen à 45 Minuten
Ab 17. Oktober 2025 in der ARD Mediathek.
Am Sonntag, 26.10., ab 21:45 Uhr im Ersten
Nola (Samirah Breuer) in „Schattenseite“
Neue Schule, neues Leben: Für die 18-jährige Nola (Samirah Breuer) wird der erste Schultag zum Schock. Kurz zuvor ist ein Mitschüler ums Leben gekommen – und bei der Trauerfeier taucht plötzlich eine anonyme „Schattenseite“ auf, die droht, die intimsten Geheimnisse der Schule offenzulegen. Schon die erste Enthüllung zerstört ein Leben – und alle wissen: Niemand ist sicher. Wer verschont bleiben will, muss andere verraten. Vertrauen zerbricht, Freundschaften kippen, Angst macht alle manipulierbar. Gemeinsam mit Außenseiter Corvin (Florian Geißelmann) sucht Nola nach dem Ursprung der „Schattenseite“. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto gefährlicher wird es …
An der Seite von Samirah Breuer spielen Ludger Bökelmann, Florian Geißelmann, Tanya Nguyen, Marven Gabriel Suarez-Brinkert, Filip Schnack, Moritz Hoyer, Carlotta Weide, Philip Günsch, Sophie Paasch, Philip Kapell, Jonas Ems, Christian Erdmann, Boris Aljinovic u. v. m.
Die sechsteilige Young-Adult-Thriller-Serie basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Autor, Schauspieler, Content Creator und Social Media-Star Jonas Ems. Özgür Yildirim („4 Blocks“, „Para - Wir sind King“) und Alison Kuhn („Druck“, „Watch Me“) inszenierten die 6-teilige Serie für die ARD Mediathek. Die Drehbücher schrieb Hanna Hribar in Zusammenarbeit mit Jonas Ems.
„Schattenseite“ ist eine Produktion der Dreamtool Entertainment GmbH im Auftrag der ARD Degeto Film, des Hessischen Rundfunks und funk für die ARD Mediathek. Gefördert durch: Medienboard Berlin-Brandenburg.
Hier geht es zum Pressedossier.
Comedyserie, acht Folgen à 25 Minuten
Ab 31. Oktober 2025 in der ARD Mediathek
Frank Stimpel (Phil Laude) in „Almania 3“
Alman-Lehrer Stimpel (Phil Laude) und die Cem-Özdemir-Gesamtschule sind zurück: mit der dritten Staffel der erfolgreichen Comedyserie „Almania“. Stimpel ist im Weltverbesserungs-modus, die Schüler sind mit ihrem Liebes- und Sexleben beschäftigt und das Kollegium fürchtet das Schlimmste. Denn Frank Stimpel wurde als „Lehrer des Jahres“ nominiert und will, beflügelt durch diese Auszeichnung, die Schule auf Vordermann bringen. Dabei stößt er schnell an seine Grenzen und muss außerdem feststellen, dass es um die Schule viel schlechter steht als gedacht... Situationskomik, Tempo, das selbstironische Spiel mit Klischees und null Furcht vor Peinlichkeit zeichnen die Comedyserie mit Deutschlands deutschestem Lehrer aus.
Phil Laude, Pegah Ferydoni, Zejhun Demirov, Mathilda Smidt, Mido Kotaini, Vincent Hahnen, Leonid Roth, Jansel Dogan, Derya Dilber, Tim Alberti, Milton Welsh, Dela Dabulamanzani, Ludger Pistor und Johannes Zeiler gehören wieder zum „Almania“-Ensemble. Neu im Bunde ist Jule Hermann, in Episodenrollen sind u. a. Matthias Matschke, Franziska Traub und David Bredin zu sehen.
Regie führte David Gruschka, Headautor ist Thomas Mielmann, Showrunner Phil Laude. „Almania 3“ ist eine Produktion der DCM Pictures in Zusammenarbeit mit Diggi Tales im Auftrag des SWR.
Hier geht es zum Pressedossier.
Ab Freitag, 12. Dezember in der ARD Mediathek Am Dienstag, 16. und Mittwoch, 17. Dezember, ab 20:15 Uhr im Ersten
Maria Anna (Havana Joy, l.) und Amadeus Mozart (Eren M. Güvercin, r.) in „Mozart/Mozart“
Ein Mythos, neu interpretiert – voller Opulenz, modernen Beats und unvergesslichen Bildern: Die sechsteilige Serie wagt eine originelle, heutige Perspektive auf das Phänomen Mozart. Mozarts übersehene Schwester rückt ins Rampenlicht der Geschichte. Erzählt wird eine berührende, vielschichtige Geschwisterbeziehung voller Liebe, Rivalität und Rebellion – laut, farbenprächtig, emotional. Zwei Wunderkinder, die ihrer Zeit voraus sind, auf der Suche nach Freiheit, Individualität und Selbstbestimmung.
In den Hauptrollen sind Havana Joy (Maria Anna Mozart), Eren M. Güvercin (Wolfgang Amadeus Mozart), Peter Kurth (Leopold Mozart), Sonja Weißer (Constanze Weber), Eidin Jalali (Antonio Salieri), Philipp Hochmair (Kaiser Joseph II) und Verena Altenberger (Marie Antoinette) zu sehen.
Regie führte Clara Zoe My-Linh von Arnim. Die Musik stammt von Filmkomponistin Jessica de Rooij.
Produziert wurde "Mozart/Mozart" von Story House Pictures in Koproduktion mit der ARD (WDR/SWR/ARD Degeto Film), dem ORF und der Dreaming Sheep Company. Der Weltvertrieb liegt bei der Bavaria Media in Vertriebskooperation mit der Beta Film.
Hier geht es zum Pressedossier.
Historische Serie, sechs Episoden à 45 Minuten Ab Montag, 22. Dezember 2025, alle sechs Episoden in der ARD Mediathek Am Montag, 29. Dezember, ab 20:15 Uhr vier Episoden im Ersten
Johanna Lambert (Harriet Herbig-Matten) in „Schwarzes Gold“
Lüneburger Heide um 1900: Die junge Bauerntochter Johanna Lambert (Harriet Herbig-Matten) arbeitet als Magd, um ihre Familie durchzubringen. Niemand ahnt, dass unter den Feldern ihrer Familie ein Schatz schlummert – Erdöl. Nur Richard (Aaron Hilmer), der Sohn des benachbarten Großbauern Pape, weiß davon und träumt von einer gemeinsamen Zukunft mit Johanna. Ihre verbotene Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, als der skrupellose Ölhändler Tyler Robertson (Marton Csokas) auftaucht und ein erbitterter Kampf um Macht und Reichtum beginnt. Wilhelm Pape (Tom Wlaschiha), getrieben von Gier, schreckt vor keinem Mittel zurück: Verrat, Betrug und die Enteignung der Lamberts treiben das Dorf an den Rand des Abgrunds. Nach dem mysteriösen Tod ihres Vaters muss Johanna den Familienwald verkaufen – ein folgenschwerer Schritt, denn Wilhelm beginnt dort sofort mit der Ölförderung. Doch Johanna gibt nicht auf. Mit unerschütterlichem Mut stellt sie sich Wilhelms Intrigen entgegen und vereint die Bauern des Dorfes gegen seinen Machthunger. Inmitten von Gewalt, Verrat und Hoffnungslosigkeit sucht Johanna nach Gerechtigkeit und kämpft um ihre große Liebe – und um das Überleben ihres Dorfes.
An der Seite von Harriet Herbig-Matten und Aaron Hilmer spielen Tom Wlaschiha, Lena Urzendowsky, Jessica Schwarz, Henny Reents, Slavko Popadić, Liliom Lewald, Merlin Sandmeyer sowie die internationalen Stars Marton Csokas und Gwendoline Christie.
Headautor ist Justin Koch, der gemeinsam mit Thorsten Näter, Pamela Katz und Florian Vey die Drehbücher verfasste. Regie führten Nina Wolfrum und Tim Trachte. Für die Kamera waren Jörg Widmer und Andreas Köhler verantwortlich. Der packende Soundtrack stammt von Oscar®-Gewinner Hans Zimmer und Aleksey Igudesman.
"Schwarzes Gold" ist eine Produktion der Kinescope Film in Koproduktion mit FilmNation Entertainment, Hero Squared (Ungarn) und 4Film im Weltvertrieb von The Fifth Season im Auftrag des NDR für die ARD. Die Produktion wurde unterstützt mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen, dem German Motion Picture Fund (GMPF), der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, des FilmFernsehFonds Bayern und des Hungarian National Film Office.
Hier geht es zum Pressedossier.
Mystery Thriller-Serie, 6 Episoden à 45 Minuten Ab Februar 2026 in der ARD Mediathek
Maggie (Karoline Schuch) in „Oderbruch 2“
Noch mysteriöser, noch unheimlicher, noch blutiger: Die erfolgreiche Mystery-Thriller-Serie um die gejagten Vampir-Geschwister Maggie (Karoline Schuch) und Kai (Julius Gause) geht weiter. Seitdem in der ersten Staffel Serienmorde ungesehenen Ausmaßes das Oderbruch erschütterten, ist einige Zeit vergangen. Stanislaw Zajak (Lucas Gregorowicz) wurde von der Polizei entlassen, aber der ungelöste Fall lässt ihn nicht los. Er setzt die Ermittlungen auf eigene Faust fort. Auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit und um weiteres Unheil zu verhindern, schlagen Maggie und Kai einen radikalen Weg ein, der sie quer durch Europa führt. Doch der Vampir-Orden der Strigoi ist den Geschwistern dicht auf den Fersen: Sie brauchen Maggie, die letzte Frau ihrer Art, um ihr Überleben zu sichern. Quito (Sabin Tambrea), der Sohn des Strigoi-Patriarchen, findet heraus, dass Maggies Tochter Vera (Emily Kusche) lebt. Es beginnt ein unerbittlicher Kampf um Vera, die noch nicht ahnt, welche Kräfte sie in sich trägt.
In den Hauptrollen sind Karoline Schuch, Lucas Gregorowicz und Julius Gause, in weitere Rollen und neu im Cast Sabin Tambrea, Emily Kusche und Martin Feifel zu sehen.
Die erste Staffel von "Oderbruch" war mit 11,7 Millionen Aufrufen die erfolgreichste Serie der ARD Mediathek im Jahr 2024.
Produzenten sind Siegfried Kamml, Timm Oberwelland und Christian Alvart. Regie führte Adolfo J. Kolmerer nach den Drehbüchern von Arend Remmers. Die federführende Redaktion bei der ARD Degeto Film liegt bei Sebastian Lückel und Niklas Wirth. Redakteur beim SWR ist Simon Riedl.
"Oderbruch 2" ist eine Produktion von Syrreal Entertainment im Auftrag von ARD Degeto Film und SWR für die ARD Mediathek. Gefördert wird die Staffel mit Mitteln vom German Motion Picture Fund, der Mitteldeutschen Medienförderung und Unterstützung des Canary Island Tax Rebate sowie mit Unterstützung von Bravado Equity.
2026 in der ARD Mediathek
Mystery-Thriller-Serie, 6 Episoden à 45 Minuten
André Berger (Moritz Bleibtreu, r.) und Sandro (Till Raskopf, l.) in „Seelendorf“
Die Mondwende steht bevor – wie alle 18 Jahre. Und wieder verschwinden in der Gegend Kinder. Als sich auch noch das Wasser des Sees schwarz verfärbt und ein Mädchen mit unheimlichen Visionen auftaucht, wird klar: Ein uraltes Grauen drängt an die Oberfläche. Selin (Anna Shirin Habedank) wird von Blackouts und Erinnerungen heimgesucht, die nicht ihre eigenen sind. Gemeinsam mit ihrer Mutter Yasemin (Seyneb Saleh) versucht sie, ihrem Ursprung nachzugehen. Währenddessen sucht Henri (Maximilian Mundt) verzweifelt nach seinem Bruder, dessen Albträume ihn zum See führten. An eben diesem See findet Kommissar Berger (Moritz Bleibtreu) die Leiche eines Mädchens, das vor 18 Jahren verschwand – ihr Körper ist unversehrt, als hätte die Zeit sie konserviert. Als weitere Leichen auftauchen und Selins Visionen immer verstörender werden, deuten alle Hinweise auf uralte Legenden um den See. Und je näher die Nacht der Mondwende rückt, desto tiefer verlieren sich Berger, Yasemin, Selin und Henri in den Geheimnissen von Seelendorf.
In den Hauptrollen sind Anna Shirin Habedank, Moritz Bleibtreu, Seyneb Saleh, Maximilian Mundt u. v. m. zu sehen.
„SEELENDORF“ (AT) ist eine Mystery-Thriller-Serie über Identität, Familie und die Macht der Vergangenheit – ein Kampf an der Schwelle zwischen Leben und Tod, und die Frage, wem unsere Seele am Ende wirklich gehört.
SEELENDORF (AT) ist eine Produktion der Made For Film im Auftrag der ARD Degeto Film und des Hessischen Rundfunks (hr). Produzentin ist Nanni Erben, Producer ist René Colling (MadeFor Film). Die Redaktion verantwortet federführend Carolin Haasis (ARD Degeto) und Jörg Himstedt (Leitung Fernsehspiel HR). Koproduzenten sind Michal Pokorny und Zbynek Pippal (Mia Film). Regie führt Jonathan Benedict Behr, das Drehbuch schrieben Viola Schmidt und Maximilian Baumgartner, die Kamera führte Martin Ludwig.
Achtteiliges Crime-Drama Aktuell im Dreh
Luis Pintsch (Ludwig II) in „Ludwig“
„Ludwig“ (AT) wirft einen völlig neuen Blick auf den „Märchenkönig“: heutig, radikal, emotional, fesselnd. Ein True Crime-Drama, das die Ermittlungen zu seinem mysteriösen Tod mit dem intimen Psychogramm eines Mannes verwebt, der in seiner Zeit keinen Platz fand. Ludwig war ein Visionär, ein Ästhet, ein Mensch, der das Schöne über die Politik stellte. Doch hinter den strahlenden Fassaden seiner Schlösser verbarg sich eine düstere Wahrheit: ein König, der für seine Sehnsüchte und seine Andersartigkeit einen hohen Preis zahlte.
An der Seite von Luis Pintsch (Ludwig II) sind Felix Mayr (Gustav Zimmermann), Aaron Friesz (Graf von Hohenstein), Carlotta Bähre (Sophie in Bayern), Jonathan Kriener (Fürst Paul von Thurnberg), Tom Wlaschiha (Johann von Lutz), Francis Fulton-Smith (Prinz Luitpold von Bayern), Paul Winkler (Edgar Hofstängl), Benedikt Kalcher (Josef Kranz), Julius Gause (Prinz Otto), Karl Markovics (Bernhard von Gudden), Nikolai Kinski (Frederic de Valencon), Michael Epp (Richard Wagner) u. v. m. zu sehen.
Regie führen Nina Vukovic und Sebastian Ko. Headwriter sind Dominik Kempf und Marianne Wendt, die Autoren sind Sebastian Ko und Nina Vukovic. Die Kamera führt Jan Prahl. Die Produzenten sind Oliver Vogel, Quirin Berg, Max Wiedemann und Dominik Kempf. Ausführender Produzent ist Stefan Mütherich, Producerin Gretha Heisig. Die Redaktion liegt bei Carolin Haasis und Christoph Pellander (ARD Degeto Film), Elmar Jaeger (BR), Maresa Wendleder und Frank Holderied (Servus TV), Thomas Lüthi und Baptiste Planche (SRF).
„Ludwig“ (AT) ist eine Produktion der W&B Television in Koproduktion mit ARD Degeto Film, BR, Servus TV und SRF. „Ludwig“ (AT) wird gefördert vom German Motion Picture Fund (GMPF), dem FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern) und unterstützt vom Production Incentives des Czech Audiovisual Fund.
IMPRESSUM & PRESSEKONTAKT
Herausgegeben von der ARD-Programmdirektion / Presse & Multiplikatorenkommunikation
Redaktion | Susi Lindlbauer (ARD-Programmdirektion/Presse & Multiplikatorenkommunikation) |
Bildredaktion | Alessandra Crivellaro, Evelyn Frey
ARD-Programmdirektion (Presse) |
Gestaltung | Susi Lindlbauer |
Bildnachweise | s. Copyright-Angabe am Bild |
Pressekontakt | Susi Lindlbauer
ARD-Programmdirektion (Presse- & Multiplikatorenkommunikation)
E-Mail: susi.lindlbauer@ard.de |