Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.
ARD

Herausgegeben von der ARD-Programmdirektion / Presse- & Multiplikatorenkommunikation

Impressum

Redaktion:
Dr. Lars Jacob und Sophia Knoll
ARD-Programmdirektion (Presse)

Bilder:
Copyright: siehe Angabe am Bild 
Bilder: unter www.ARD-Foto.de und auf Anfrage

Pressekontakt: 
Name
ARD Presse- & Multiplikatorenkommunikation
E-Mail: presse.daserste@ard.de










Medien
  • ARD
  •  | Helmut Fischer
  •  | MDR/ARD/Thorsten Jander

















Die Highlights im Advents- und Feiertagsprogramm der ARD 2025/26

Weihnachtliche Stimmung und festtägliche Spannung

ARD MEDIATHEK und DAS ERSTE
  • Bild: ARD Degeto Film/Georg Wendt

Stand: November/2025

Fr., 28. November, ab 14:00 Uhr

  • Bild: ARD

Auftakt in die Wintersport-Saison

In Kuusamo starten die Weltcups im Langlauf, der Nordischen Kombination und im Skispringen, während in Igls und Lillehammer die Skeleton- und Bobfahrer um Siege kämpfen. Die „Sportschau“ berichtet laufend über die Festtage von den Weltcups, auch in weiteren Disziplinen wie dem Biathlon (Weltcup in Östersund und Hochfilzen) sowie dem Biathlon auf Schalke, dem Skispringen (Weltcup in Klingenthal), dem Ski-Weltcup in St. Moritz und Val d‘Isère, dem Langlauf-Weltcup in Davos und Toblach sowie dem Ski-Weltcup in Semmering und Livigno.



Sa.,29. November, 20:15 Uhr

  • Bild: MDR/ARD/Thorsten Jander

Das Adventsfest der 100.000 Lichter

(MDR)

Moderator Florian Silbereisen präsentiert die große Show zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte. Zum 20. Mal lädt er in Suhl mit emotionalen Momenten, festlicher Musik und stimmungsvoller Kulisse zur MDR-Eurovisionsshow „Adventsfest“.

Fr., 5. Dezember, 23:55 Uhr Ab 5. Dezember in der ARD Mediathek

  • Bild: ARD Degeto Film/Pantaleon Films GmbH/Mirza Odabasi

Asbest 2

(ARD Degeto Film)

Neue Runde, neues Spiel: Der Überlebenskampf von Momo, des Gangsters wider Willen – gespielt von Xidir Koder Alian–, sorgt für jede Menge neue Entwicklungen auf den Straßen Berlins und hinter den Knastmauern. Die zweite Staffel gräbt tiefer, statt nur lauter und größer zu werden.

Zum Pressedossier

Sa., 6. Dezember, 20:15 Uhr Bereits ab 4. Dezember in der ARD Mediathek

  • Bild: ARD Degeto Film/Lailaps Films/Alfio Sambataro

Spurlos in Venedig

(ARD Degeto Film)

Für festtägliche Spannung sorgt der dritte Fall der „Spurlos“-Reihe, diesmal in der Lagunenstadt Venedig: Um einen entführten Jungen zu befreien, zieht Max Riemelt als deutscher Ex-Elitesoldat in einen wenig aussichtsreichen Krieg mit der italienischen Mafia. Jeanette Hain schlüpft in die Rolle seiner Gegenspielerin, die eine ebenso vielschichtige wie erbarmungslose Patin eines Verbrecherclans verkörpert.

Zum Pressedossier

So, 7. Dezember, 20:15 Uhr

  • Bild: WDR/Molina Film/Frank Dicks

Tatort: Die Erfindung des Rades

(WDR)

In ihrem neuesten Fall stoßen Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) auf ein verworrenes Netz aus Familiengeheimnissen, Ehrgeiz und einer spektakulären Theorie zur Geschichte des modernen Fahrrads.

Zum Pressedossier (WDR)

Mi., 10. Dezember, 20:15 Uhr Bereits ab 6. Dezember in der ARD Mediathek

  • Bild: NDR/Manju Sawhney

Prange – Man ist ja Nachbar

(NDR)

Der etwas andere Weihnachtsfilm: Ralf Prange (Bjarne Mädel) lebt schon sein ganzes Leben in einer Rotklinkerwohnung in Hamburg-Barmbek. Hier ist er der „arme Arsch“, der vom Paketmann Micki (Božidar Kocevski) immer die Pakete für alle annimmt. Doch Pranges eigenbrötlerisches Leben wird mitten in der Weihnachtszeit durch das Auftauchen der umwerfend pragmatischen Paketzustellerin Dörte (Katharina Marie Schubert) auf den Kopf gestellt.

Zum Pressedossier (NDR)

Fr., 12. Dezember, 20:15 Uhr Bereits ab 10. Dezember in der ARD Mediathek

  • Bild: ARD Degeto Film/Georg Wendt

Weihnachtsüberraschungen

(ARD Degeto Film)

Liebe ist das größte Geschenk! Während sich Morgane Ferru und Anton Spieker als nerviger Ex-Klassenkamerad erst finden müssen, geht es für Margarita Broich und Harald Krassnitzer als verwitwete Best Ager darum, endlich zu ihrer heimlichen Zweisamkeit zu stehen. Ein amüsant-holpriger Parcours auf dem Weg zum Happy End unterm Baum!

Zum Pressedossier

Sa., 13. Dezember, 20:15 Uhr

  • Bild: NDR/Thorsten Jander

Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell

(NDR)

Festtagszeit ist Showtime! Unter der Moderation von Kai Pflaume fordern Kinder mit faszinierenden Talenten wieder prominente Gegner zum Duell – auch Helene Fischer stellt sich in der neuesten Ausgabe der Herausforderung.



Di, 16. und Mi., 17. Dezember, 20:15 Uhr Bereits ab 12. Dezember in der ARD Mediathek

  • Bild: Maria Anna (Havana Joy) und Amadeus Mozart (Eren M. Güvercin, r.)

Mozart/Mozart

(WDR/SWR/ARD Degeto Film)

Ein Mythos, neu interpretiert – voller Opulenz, modernen Beats und unvergesslichen Bildern: Die sechsteilige Serie wagt eine originelle, heutige Perspektive auf das Phänomen Mozart (Eren M. Güvercin). Mozarts übersehene Schwester (Havanna Joy) rückt ins Rampenlicht der Geschichte. Erzählt wird eine berührende, vielschichtige Geschwisterbeziehung voller Liebe, Rivalität und Rebellion – laut, farbenprächtig, emotional. Zwei Wunderkinder, die ihrer Zeit voraus sind, auf der Suche nach Freiheit, Individualität und Selbstbestimmung. In weiteren Hauptrollen spielen Peter Kurth als Leopold Mozart, Philipp Hochmair als Kaiser Joseph II, Verena Altenberger als Marie Antoinette u.v.a.

Zum Pressedossier

Do., 18. Dezember, 21:45 Uhr

  • Bild: rbb/Daniel Porsdorf

Nuhr 2025 – Der Jahresrückblick

(RBB)

Donald Trump wurde zwar wieder US-Präsident, zum Papst hat es aber dennoch nicht gereicht. Nebenbei hat Deutschland früh im Jahr gewählt und Friedrich Merz alternativlos auf den Kanzlerstuhl gehievt. Dieter Nuhr kann also auch in diesem Jahr satirisch wieder aus dem Vollen schöpfen.

Sa., 20. Dezember, 20:15 Uhr

  • Bild: SWR/Manuela Steinemann

Die Beatrice Egli Show

(SWR)

Beatrice Egli macht mit ihrer Show ein besonderes Geschenk: Sie lädt Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster musikalischer Richtungen und Nationalitäten zum gemeinsamen Singen ein.



So., 21. Dezember 2025, 18:15 Uhr Bereits ab 18. Dezember in der ARD Mediathek

  • Bild: BR

Zauber der Weihnacht – Geschichten und Musik zum Fest

(BR)

Die Übertragung des Adventssingen von verschiedenen Christkindlmärkten in Deutschland bringt Weihnachten ins Wohnzimmer. Moderatorin Anna Planken führt durch das festliche Programm.

So., 21. Dezember, 20:15 Uhr und 21:45 Uhr

  • Bild: NDR/Georges Pauly

„Tatort“-Doppelfolge: „Ein guter Tag“ und „Schwarzer Schnee“

(NDR)

Festtagsspannung im Doppelpack: Im zweiteiligen „Tatort“ sollen Bundespolizist Thorsten Falke (Wotan Wilke-Möhring) und sein neuer Kollege, Cyber-Kriminalist Mario Schmitt (Denis Moschitto), das Verschwinden des verdeckten Ermittlers Carsten Kellmann aka Joe Glauning (Andrei Viorel Tacu) in der deutsch-niederländischen Grenzregion aufklären. Gemeinsam mit ihrer niederländischen Kollegin Lynn de Baer (Gaite Jansen) finden sie Indizien für eine blutige Gewalttat.

Zum Pressedossier (NDR)

Mo., 22. Dezember, 21:45 Uhr Bereits ab 21. Dezember in der ARD Mediathek

  • Bild: HR/NDR/Christian Spielmann

ARD-Jahresrückblick

(HR)

Viel ist passiert – Neuwahlen in Deutschland: der holprige Start der Regierung; der weltweite Handel: von Trump-Zöllen durcheinandergewirbelt. Rüstung und Künstliche Intelligenz: auf dem Vormarsch. Und doch besteht die Hoffnung auf Frieden in Nahost. Ingo Zamperoni, Anna Planken und weitere Prominente denken nach über das abgelaufene Jahr und blicken nach vorn.

Di., 23. Dezember, 22:55 Uhr Bereits ab 22. Dezember in der ARD Mediathek

  • Bild: rbb/Privatarchiv Hildegard Knef

Hildegard Knef – Ich will alles

(RBB)

Sie war „Die Knef“. Eine deutsche Diva. Aufregend, selbstbewusst, widersprüchlich, provokant. Aus sechs Jahrzehnten Archivmaterial komponiert Regisseurin Luzia Schmid ein eindringliches filmisches Selbstporträt einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt. Zum 100. Geburtstag der Ausnahmekünstlerin zeigt die ARD den Dokumentarfilm von Luzia Schmid erstmals im Fernsehen.

Mi., 24. Dezember 2025, 15:15 Uhr

  • Bild: NDR/Carsten Janssen

Zur Feier des Tages

(NDR)

Weihnachten – ein Fest voller Licht, Traditionen und gemeinsamer Momente, das für manche Familien auch Herausforderungen birgt. Die Dokumentation von Yasemin Ergin und Jonas Kühlberg begleitet drei Familien in Norddeutschland durch ihre ganz persönliche Weihnachtszeit und zeigt, wie sie an ihren Schwierigkeiten wachsen.



Mi., 24. Dezember, 16:00 Uhr

  • Bild: KI-generiert

Evangelische Christvesper

(WDR)

„Die Nacht, in der alles möglich ist“ – unter diesem Motto feiert die Gemeinde der evangelischen Lutherkirche in Köln-Nippes die diesjährige Christvesper. Wie zeigt sich das Wunder von Weihnachten heute? Was kann es im Leben verändern, gerade jetzt, wo sich immer mehr Menschen einsam fühlen und vieles unsicher scheint? Diesen Fragen geht Pfarrerin Miriam Haseleu im Gottesdienst nach.

Mi., 24. Dezember 2025, 23:30 Uhr

  • Bild: KI-generiert

Katholische Christmette

(SWR)

„So viel Mensch war nie!“ ist das Thema der katholischen Christmette. Die Botschaft von der Menschwerdung Gottes in einer verletzlichen Welt ist der zentrale Gedanke der Christmette aus der Kirche St. Maria in Stuttgart. Diese Botschaft wird während der Feier der Heiligen Nacht künstlerisch durch eine Krippe dargestellt, in der ein echter Mensch liegt. Was bedeutet Menschsein heute?

Do., 25. Dezember, 14:20 Uhr Bereits ab 18. Dezember in der ARD Mediathek

  • Bild: SWR/kurhaus produktion/Patrick Pfeiffer

Das Märchen vom Schwanensee

(SWR)

Weihnachtszeit ist Märchenzeit: Reichlich gelangweilt wählt der junge Prinz Friedrich (Riccardo Campione) aus einem Stapel von Portraitbildern die Kandidatinnen für den anstehenden Ball aus – seine Mutter (Silke Bodenbender) sitzt ihm bereits im Nacken. Als er sich mit seinen Freunden aus der Verantwortung der Damenwahl stehlen will, trifft Prinz Friedrich im Zauberwald auf das Schwanenmädchen Odette (Samirah Breuer). Er beobachtet ihre Verwandlung und erfährt, dass ein Fluch sie alltäglich in Schwanengestalt fesselt. Nur wahre Liebe kann sie retten.

Do, 25. Dezember, 20:15 Uhr Bereits ab 22. Dezember in der ARD Mediathek

  • Bild: ARD Degeto Film/Kai Schulz

Harter Brocken: Die Erpressung

(ARD Degeto Film)

Auch in der besinnlichen Jahreszeit bleibt es in St. Andreasberg alles andere als ruhig: Mit eiskalten Killern bekommt es Aljoscha Stadelmann alias Dorfsheriff Frank Koops im neunten Film der Reihe zu tun: Im Westen eingeschleuste DDR-Agenten, die nach der Wende unerkannt ihre Karrieren fortgesetzt haben, drohen aufzufliegen. Was mit dem Tod eines Erpressers beginnt, führt zu einer Kette tödlicher Ereignisse.

Zum Pressedossier

Mo., 29.12. (Folge 1) und Di., 6.1. (Folge 2) Bereits ab 26. Dezember in der ARD Mediathek

  • Bild: SWR

Fly – Skispringen hautnah

(SWR)

Die vierteilige Doku-Serie begleitet das deutsche Frauen- und Männerteam über die Saison 2024/25. Kurz vor den Olympischen Winterspielen nimmt der Kampf um Schanzengleichheit Fahrt auf. Die WM in Trondheim wird die erste mit identischen Preisgeldern für Männer und Frauen. Katharina Schmid und Selina Freitag wollen beim ersten Weltcup-Skifliegen der Frauen in Vikersund Geschichte schreiben, während Pius Paschke und Andi Wellinger vom ersten deutschen Tournee-Sieg seit 23 Jahren träumen.

Fr., 26. Dezember, 18:50 Uhr

  • Bild: rbb

Sandmännchen Forever – Karriere einer Kultfigur

(BR/MDR/rbb/WDR)

Seit über 66 Jahren ist das Fernseh-Sandmännchen für unzählige Kinder fester Bestandteil des Abendrituals. Die Dokumentation von Sebastian Dehnhardt ist eine filmisch-feierliche Spurensuche, die dem Geheimnis einer Ikone nachspürt.



Sa., 27. Dezember, 20:15 Uhr

  • Bild: ARD/Marc Rehbeck

2025 – Das Quiz

(NDR)

Kai Pflaume präsentiert den Rateshow-Klassiker. Bereits zum 18. Mal geht es um die wichtigsten und emotionalsten Ereignisse des Jahres und um die Menschen, über die in Deutschland gelacht, gestaunt oder geweint wurde. Wieder mit dabei sind Günther Jauch, Barbara Schöneberger, Florian Silbereisen und Jan Josef Liefers. Sie testen ihr Wissen über die Themen und Ereignisse im abgelaufenen Jahr und klären die Frage: Wer wird Jahres-Champion 2025?

So., 28. Dezember, 20:15 Uhr

Tatort: Murot und der Elefant im Raum

(HR)

Kommissar Murot (Ulrich Tukur) unterzieht sich einer neuartigen Therapie, bei der er mithilfe einer Maschine in seine eigene Psyche eintauchen kann. Währenddessen entführt Eva Hütter (Nadine Dubois) in Verzweiflung ihren Sohn, als ihr das Sorgerecht entzogen werden soll. Nach einer Flucht in den Taunus verunglückt sie und fällt ins Koma – Benjamin bleibt verschwunden. Um den Jungen zu finden, wagt Murot mit Hilfe der Maschine eine riskante Reise in Evas Gedankenwelt, unterstützt von Magda Wächter (Barbara Philipp).

Mo., 29. Dezember, ab 14:10 Uhr

  • Bild: ARD

Auftakt der Vier-Schanzen-Tournee in Oberstdorf

Das Auftaktspringen der Vierschanzentournee verspricht dieses Jahr wieder ein sportliches Highlight kurz nach Weihnachten. Die „Sportschau“ ist auch an den folgenden Tagen bei den Durchgängen in Oberstdorf und Bischofshofen sowie beim Weltcup Skispringen der Frauen in Villach dabei.

Mo., 29. Dezember, ab 20:15 Uhr im Ersten Bereits ab 22. Dezember in der ARD Mediathek

  • Bild: Das Cover zur sechsteiligen historischen Serie "Schwarzes Gold".

Schwarzes Gold

(NDR)

Machtgier, Verrat und der Traum vom schnellen Reichtum: In der Lüneburger Heide bricht um 1900 ein Ölboom aus, der eine ganze Region in einen deutschen „Wilden Westen“ verwandelt. Die sechsteilige Serie „Schwarzes Gold“ erzählt von dieser Zeit, von der zerstörerischen Kraft grenzenlosen Egoismus, aber auch vom Mut, sich gegen Ungerechtigkeit aufzulehnen. An der Seite von Harriet Herbig-Matten und Aaron Hilmer spielen Tom Wlaschiha, Lena Urzendowsky, Jessica Schwarz u. v. a.

Mi., 31. Dezember, 20:15 Uhr

  • Bild: BR/Jürgens TV/Beckmann

Silvester-Schlagerbooom 2026 live – Die Wunderlichtershow!

(BR)

Florian Silbereisen startet mit dem Silvester-Schlagerbooom 2026 live ins neue Jahr. Die Basketballarena des FC Bayern in München verwandelt sich einmal mehr in ein funkelndes und glitzerndes Wunderlichtermeer – für die große Silvesterparty-Eurovisionsnacht.



Sa., 3. Januar 2026, 20:15 Uhr

  • Bild: NDR/Thorsten Jander

Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell

(NDR)

Neues Jahr, neues Glück: Moderator Kai Pflaume lädt wieder zum Duell – können seine prominenten Gäste gegen die talentierten Kinder gewinnen? In spannenden Wettkämpfen stellen sie ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis.



Fr., 2. Januar 2026, 20:15 Uhr

  • Bild: ARD Degeto Film/Georges Pauly

„Die Kanzlei – „Weites Land“

(ARD Degeto Film)

Wie Fische auf dem Trockenen – so fühlen sich Sabine Postel und Herbert Knaup als Hamburger Anwaltsduo auf dem Bauernhof von Gesine Bröker alias Johanna Gastdorf in dem zweiten Spin-off aus der beliebten Serie: Während die gestresste Kanzleiinhaberin unfreiwillig, dann aber ganz selbstverständlich in eine dreifache Helferrolle als Landwirtin, Seniorenpflegerin und Familienmediatorin rutscht, tauscht ihr wenig begeisterter Partner nur sehr widerwillig die Anwaltsrobe gegen Arbeitskleidung und Gummistiefel.

Mo., 5. Januar 2026, 20:15 Uhr

  • Bild: ARD/NDR/Thorsten Jander/Montage: Martin Zwanzger

Morden im Norden: Weil Du böse bist

(NDR)

Mit dem Spielfilm kehren die Lübecker Ermittlerinnen und Ermittler zu Jahresbeginn mit ihrem zweiten 90-Minüter zurück: ein bewegendes Krimidrama über Schuld, Gerechtigkeit und die Grenzen der Rechtsprechung.

  • Bild: Radio Bremen/Do ´Leibgirries, ARD Degeto Film, WDR/Degeto, WDR/NDR/Annemarie Aldag

Klassiker

Außerdem zeigt die ARD auch dieses Jahr wieder beliebte Weihnachtsfilmklassiker von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „Der kleine Lord“ über Loriots „Weihnachten bei den Hoppenstedts“ bis zu der Silvester-Kultsendung „Dinner for one“.

Viele Formate sind im Presse-Vorführraum zur Ansicht verfügbar: presse.daserste.de/video/vorfuehrraum/index.html

Impressum & Pressekontakt

Herausgegeben von der ARD-Programmdirektion / Presse und Information

Redaktion
Dr. Lars Jacob und Sophia Knoll ARD-Programmdirektion (Presse)
Texte
Dr. Lars Jacob und Sophia Knoll
Bilder
www.ARD-Foto.de und auf Anfrage
Gestaltung
Ingrid Günther ARD-Programmdirektion (Presse)
Bildnachweise
s. Copyright-Angabe am Bild
Pressekontakt
ARD-Programmdirektion (Presse- & Multiplikatorenkommunikation) E-Mail: presse.daserste@ard.de